
kosmisch – komisch
Samuel Eugster | Heinz Schäublin
31. Mai – 23. Juni 2024
Öffnungszeiten: Mi 15 – 18 Uhr, Sa 15 – 18 Uhr, So 11 – 16 Uhr
Die beiden Künstler, Samuel Eugster (1938) und Heinz Schäublin (1947), begegneten sich im Verlauf ihrer künstlerischen Laufbahn seit den 1970er Jahren immer wieder in unterschiedlichen Konstellationen und Projekten. Die gemeinsame Ausstellung im Birsfelder Museum ist die logische Fortsetzung ihrer Begegnungen und Freundschaft. Neben der Präsentation ihrer jeweiligen eigenen aktuellen Arbeiten ist eine, speziell für diese Ausstellung entwickelte installative Zusammenarbeit entstanden.
Samuel Eugster (1938) machte zuerst eine Ausbildung zum Lehrer, bevor er in den 1960er-Jahren in Prag über das Figurentheater bei der Kunst landete. Zurück in Basel wurde er bald Teil der lokalen Kunstszene. Er arbeitete an eigenen Kunstprojekten und beteiligte sich mit anderen Künstlerinnen und Künstlern an diversen Aktionen und Initiativen – insbesondere mit und für Kunst im öffentlichen Raum. So gründete er mit einem anderen Kulturschaffenden die bis heute existierende Arbeitsgemeinschaft «allwäg – Kunst im öffentlichen Raum» und an seinem Wohnort Rodersdorf zusammen mit Freunden und Bekannten den Verein «KöRR» (Kunst im öffentlichen Raum Rodersdorf).
Mehr Infos über Samuel Eugsters Werk, über seine Ausstellung im In- und Ausland sowie zu seinen Publikationen gibt’s auf:
www.samuel-eugster.ch
Heinz Schäublin 1947
1967/68/69 Fachklasse für Gestaltung , S.f.G. Basel
1970/71/72 Eidgenössische Kunststipendien
1974 -1986 Mitglied der Künstlergruppe «allerart»
1992 Förderpreis der Alexander Clavel Stiftung , Riehen, mit „trio fatale vision“
1997 Organisation der Kulturveranstaltung «mörser» , Basel
2002 Organisation des Ausstellungsprojektes «Oranje – Rot», Basel
2005 Organisation der Kulturveranstaltung «von der Suche nach dem Paradies», Basel